Übung – Steigleitung

Bei unserer letzten Donnerstagsübung stand die „Wasserförderung über eine Steigleitung“ auf dem Plan. Eine Steigleitung ist eine fest installierte Rohrleitung und an hohen Bauwerken angebracht. Sie dient der Feuerwehr als Löschwasserzuführung bei Bränden in höhere Etagen und gewährleistet eine ausreichende Versorgung.

Den Umgang mit dem Löschwassertransport über eine Steigleitung konnten wir in einem ortsansässigen Industriebetrieb beüben. Über unser HLF 20 und TLF 4000 wurde das Wasser im unteren Bereich des Gebäudes eingespeist. Über die Entnahmestelle auf dem Dach und einem Löschaufbau konnte das nach oben geförderte Wasser abgegeben werden.

Dieser Beitrag wurde unter Übung abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.