Im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Dippach am Main am Gaudi-Leistungsmarsch. Mit einer Mannschaft, bestehend aus vier Kameraden, mussten acht Stationen und eine Strecke von ca. fünf Kilometern bewältigt werden. Hier war Kraft, Schnelligkeit, Teamwork und logisches Denken gefragt. Vor allem stand aber die Gaudi im Vordergrund. Natürlich waren auch wir am Start. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Dippach für das Ausrichten des Leistungsmarsches.
VU mit LKW
Bereits um 16.38 Uhr wurden die Feuerwehren Knetzgau und Sand zu einem „Verkehrsunfall mit LKW und PKW, PKW brennt“ auf die A70 in Fahrtrichtung Bamberg alarmiert. Ein Sattelzug kollidierte mit einem PKW, durchbrach die Mittelleitplanke und kam neben der Autobahn in der Böschung zum stehen. Die Meldung „Brand PKW“ konnte nicht bestätigt werden. Glücklicherweise wurden die Unfallbeteiligten nicht in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Da die Einsatzstelle beide Fahrtrichtungen betraf wurde die Feuerwehr Eltmann nachalarmiert. Neben dem Ausleuchten der Einsatzstelle stellten wir den Brandschutz sicher und kümmerten uns um die Verkehrsabsicherung bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei. Aufgrund des auslaufenden Kraftstoffs wurde der Dieseltank der Zugmaschine abgedichtet und abgepumpt. Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten blieb die A70 in Fahrtrichtung Schweinfurt komplett gesperrt.
Ausführlicher Bericht auf infranken.de:
Geiles Ende
Geschafft!
Nachdem wir am heutigen Aschermittwoch schon zeitig mit dem aufräumen begonnen haben, sieht unsere Fahrzeughalle jetzt auch wieder wie eine aus.
Wie jedes Jahr war unser Faschingsausklang ein voller Erfolg. Geile Stimmung. Geile Leute. Geile Party. Geiler Ausklang. Ihr seid der Waaaaaaaahnsinn…!
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Dj’s The Breakerz für die musikalische Unterhaltung, dem ASD Oberfranken Sicherheit & Service der während der Veranstaltung für die Sicherheit unserer Gäste sorgt, unserem Getränkelieferanten Getränke Wiesneth, allen Gästen und jedem der zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat bedanken.
Zu guter Letzt, ein riesiges Dankeschön unseren vielen Helfern. Ohne euch wäre unser „GEILES ENDE“ nicht möglich!
Tunnelübung
Aufgrund von Wartungsarbeiten waren am Samstag Abend beide Tunnelröhren des Tunnels „Schwarzer Berg“ voll gesperrt. Dies nutzten die vier Tunnelfeuerwehren für eine groß angelegte Übung.
Nach den zahlreichen Übungen und der Ausarbeitung eines Brandbekämpfungskonzeptes in den letzten Wochen wurde nun der Ernstfall geprobt.
Übungsszenario war ein „Verkehrsunfall im Tunnel mit anschließendem LKW Brand“.
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Eltmann, Knetzgau, Sand am Main und Ebelsbach gingen unter Atemschutz von beiden Seiten in die betroffene Tunnelröhre vor. Hier galt es den Tunnel nach Vermissten abzusuchen, Verletzte zu retten und den Brand zu löschen.
Außerhalb des Tunnels kümmerte sich der Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz der freiwilligen Feuerwehr Zeil a. Main um die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte, seitens der Kreisbrandinspektion wurde eine Einsatzleitung aufgebaut.
Wir bedanken uns bei Die Autobahn GmbH, die uns diese wichtigen Übungen immer wieder ermöglichen und natürlich beim Planungsteam der Übung.
Ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern: infranken.de
Große Waldbrandübung
Heute fand bei Sulzbach eine große Waldbrandübung, ausgerichtet durch die Kreisbrandinspektion Haßberge, statt.
Angenommen war ein Waldbrand auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern.
An der Übung waren neben den zahlreichen Feuerwehren aus dem Landkreis Haßberge auch das BRK mit seinen Bereitschaften, das THW, Feuerwehren aus den Nachbarlandkreisen, Luftbeobachter und ein Hubschrauber mit Außenlöschbehälter mit insgesamt 450 Einsatzkräften beteiligt.
Im Rahmen der Dispogruppe „Wasserförderung“ waren wir mit unserem V-LKW und einem Rollcontainer mit 500 Metern B-Schlauch an der Übung beteiligt.
Ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern:
VU, Person eingeklemmt
Ausbildung: Einsatz der Feuerwehr – Flüssiggas
Bereits zu unserem 150 jährigen Jubiläum haben wir von unserer Patenfeuerwehr, der Feuerwehr Margetshöchheim, die Teilnahme an diesem Praxisseminar geschenkt bekommen. Aufgrund von Corona musste die Veranstaltung schon einige Male verschoben werden, am heutigen Samstag war es nun endlich soweit.
Heute Früh gegen 7.30 Uhr machten sich 10 Kameraden auf den Weg nach Margetshöchheim in die Margaretenhalle, um dort in Theorie und Praxis den Umgang mit Flüssiggas im Einsatzfall zu erlernen. Nach einer kurzen Vorstellung der Referenten und der Firma DrachenGas ging es auch direkt ins Thema.
In einer Präsentation wurden den Teilnehmern zunächst die chemischen und physikalischen Eigenschaften näher gebracht. Weiter ging es mit diversen Vorschriften und Möglichkeiten der Nutzung. Natürlich durften auch die Gefahren und der Umgang mit Flüssiggas im Einsatzfall nicht fehlen.
Im praktischen Teil wurde den Teilnehmern das Abbrennen von Flüssiggas vorgeführt. Anschließend konnte jeder eine Gasflamme mittels Feuerlöscher bzw. 3 Trupps mit 3 C-Rohren ablöschen.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Margetshöchheim, die uns die Teilnahme an dieser informativen Ausbildung ermöglicht hat.
Person unter Traktor eingeklemmt
Flächenbrand ausgedehnt
Pilotprojekt Führungsunterstützung 11/1 und 12/1 – ein voller Erfolg!
Auch wir haben mit vier Kameraden an diesem Pilotprojekt der Kreisbrandinspektion Haßberge teilgenommen.
Hier geht’s zum Bericht: